
Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht ist klar strukturiert und besteht aus 3 Elementen:
-
1. Anamnese,
gründliche Befragung zu den Schmerzen und Untersuchung -
2. Osteopressur, Druckpunktmassage
Ich behandle Punkte an deinen Knochen, die schmerzempfindlich sind -
3. Engpassdehnung + Faszien-Rollenmassage
Damit du die durch die Oesteopressur erreichte Schmerzbefreiung oder -reduzierung weiter festigen kannst, bekommst du eine bis drei Engpass-Übungen und einige Faszien-Rollmassage-Abläufe. Beides praktizierst du bitte unbedingt an 6 Tagen in der Woche.
Aussicht auf Beschwerdefreiheit für:
Kopf:
-
Migräne
-
Kopfschmerzen
-
Steifer Nacken
-
Nackenschmerzen
-
Nackenverspannungen, Nackenschmerzen
-
Kopfdrehschmerz
-
Kiefergelenkschmerzen
-
Schwindel
-
Kieferbeschwerden
-
Gesichtsschmerzen, Missempfindungen
-
Schiefhals
-
Tinnitus
-
Ohrgeräusche
Brustbereich:
-
Schmerzen in der Brustwirbelsäule
-
Atemschmerzen
-
Asthma bronchiale Schmerzen
-
Brustenge
-
Brustkorbschmerzen
-
Interkostalneuralgie
-
Chronische Bronchitis
Schulter, Arme, Hände:
-
Kalkschulter
-
Frozen-Schulter
-
Schulter-Armsyndrom
-
Handgelenkschmerzen
-
Karpaltunnelsyndrom
-
Daumenschmerzen
-
Einschlafende Hände
-
Tennis-Ellenbogen
-
Golfer-Ellenbogen
-
Maus-Arm
-
SMS-Daumen
-
Sehnenscheidenentzündung
-
Trigeminusneuralgie
-
Zähneknirschen
Rücken:
-
Bandscheibenvorfall
-
Hexenschuss
-
Ischialgie
-
Skoliose
-
Gleitwirbel
-
Schmerzen im Iliosakralgelenk
-
Schmerzen in der Lendenwirbelsäule
-
Schmerzen im Kreuzbein
-
Steißbeinschmerzen
Hüfte:
-
Hüftgelenksschmerzen
-
Beckenschiefstand
-
Beinlängendifferenz
-
Leistenschmerzen
Beine, Füße:
-
Hallux Valux
-
Joggerschienbein
-
Knieschmerzen
-
Kniearthrose, Kniearthritis
Sonstiges:
-
Rheuma
-
Fibromyalgie